Kostenloses Messprotokoll zur Freimessung von Silos, Behältern und engen RäumenJetzt herunterladen!

Erhalten Sie unser bewährtes Protokoll zur sicheren Freimessung als PDF ideal für Fachkräfte in der Industrie, Entsorgung und Instandhaltung.

Ob in Silos, Behältern, Tanks oder anderen engen Räumen: Bevor jemand einsteigt, muss die Atmosphäre zuverlässig freigemessen werden. Genau das fordert die DGUV Regel 113-004 „Behälter, Silos und enge Räume“.
Wer diese Messung durchführen darf und welche Qualifikation erforderlich ist, legt der DGUV Grundsatz 313-002 „Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Personen zum Freimessen“ fest. Mit unserem praxisbewährten Messprotokoll zur Freimessung – entwickelt von erfahrenen Fachkräften für Arbeitssicherheit – erfassen und dokumentieren Sie alle relevanten Gaswerte klar strukturiert und normgerecht.
Übersichtliche Dokumentation aller relevanten Gase wie O₂, CO, H₂S, NH₃ u.v.m.
Ideal für die Anwendung vor Einstieg in beengte Räume
Praktisch ausfüllbares PDF – sofort einsatzbereit
Inklusive Platz für Skizzen, Messwerte, Unterschriften und Prüfhinweise
Entspricht den Anforderungen gemäß TRGS 900

Unsere Kunden

Über 300 zufriedene Kunden mit mehr als 2000 Teilnehmern

Was erwartet Sie im Protokoll?

Für eine lückenlose und transparente Dokumentation der Freimessung stellt das ABRIX Freimessprotokoll alle relevanten Messwerte und Geräteeinstellungen übersichtlich bereit – darunter:
Übersicht zu Sauerstoff (O₂), Schwefelwasserstoff (H₂S), CO₂, CO, CH₄, NH₃ u.v.m.
Einstellbare Warnstufen (A1/A2) der Gaswarngeräte
Kontrollfeld für Sensorwerte & Bemerkungen
Nachweis zur kontinuierlichen Überwachung
Unterschriftsfelder für verantwortliche Personen
Dokumentation der Gerätekontrolle (Bump-Test etc.)
Formular mit dem Titel "Protokoll zur Freimessung" der Firma ABRIX GmbH. Oben befindet sich eine Tabelle mit sechs Messstoffen (Sauerstoff, Schwefelwasserstoff, Kohlendioxid, Kohlenstoffmonoxid, Methan, Ammoniak), deren Einheiten, Arbeitsplatzgrenzwerten (AGW) und Schwellenwerten für die Gasmessgeräte (A1, A2, A3). Darunter sind Felder zur Erfassung des Gaswarntyps, des kalibrierten Sensors (hier: Methan), der Seriennummer des Gaswarngeräts, des verantwortlichen Messers sowie zur Funktion und Durchführung des Bump-Tests. Es folgt ein Abschnitt für Messungen mit Datum, Uhrzeit und den angezeigten Werten von Sensor 1 bis Sensor 6, inklusive Bemerkungen. Rechts davon sind drei grafische Skizzen von Tanks/Silos zu sehen. Am Ende gibt es Felder für die Unterschriften des Freimessenden und des Aufsichtführenden. Die Kontaktdaten der ABRIX GmbH sind am unteren Rand aufgeführt.
Kostenloses Freimessprotokoll
Freimessprotokoll von ABRIX

Warum Freimessung mit Protokoll?

Gesetzlich gefordert bei Einstieg in Behälter, Schächte, Silos
Schutz Ihrer Mitarbeiter vor toxischen oder explosiven Gasen
Klare Dokumentation – revisionssicher & auditfähig
Ideal für Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Instandhaltung
Vollständig an die Anforderungen der DGUV Regel 113-004 angelehnt
Berücksichtigt die Kompetenzvorgaben des DGUV Grundsatzes 313-002

Das sagen unsere Kunden

Sichere Dir jetzt Dein kostenloses Freimessprotokoll von ABRIX!

Kontakt
ABRIX GmbH
02361–8903327
info@freimessen.de
Partner von:
Mitglied im:
© 2024 ABRIX GmbH. Alle Rechte vorbehalten